Fortbildung Long-Covid-Therapie abgeschlossen

Im August haben Veronika Scheer-Gerken, Sandra Schliemann, Melanie Müller und Sarah Dietz eine Fortbildung zur Long-Covid-Therapie abgeschlossen. Sie fand im Sportbildungswerk Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Kreissportbund Soest statt.

Es gab zunächst einen Theorieteil, bei dem der aktuelle Sachstand vermittelt wurde:

  • Begriffsbestimmung Long Covid / Post Covid
  • Ursachen, Risiko- und Schutzfaktoren
  • Langzeitfolgen
  • Veränderungen im somatischen und psychosozialen Bereich
  • „zurück zum Sport“-Strategie
  • Kontraindikationen

Es folgte ein ausführlicher Praxisteil, von dem auch unsere Patienten profitieren werden:

  • Innere und äußere Wahrnehmung
  • Beispiel-Therapiestunde zu innerer und äußerer Wahrnehmung
  • Atemgymnastik
  • Übungen für den Alltag
  • spielerisches Kraftausdauertraining
  • Verbesserung der Wahrnehmung im Ausdauer- und Kraftausdauertraining
  • Minderung möglicher Verletzungen
  • Übungssequenzen für Long-Covid-Sportgruppen
    – zielgenaue Belastungsdosierung
    – Differenzierungsmöglichkeiten
    – Umsetzung der Rehabilitationsziele
  • Notfallmanagement

Wenn es Fragen zum Komplex Long-Covid gibt oder wenn Sie betroffen sein sollten, bitten wir um Rückmeldung.